Neben einer Straße steht ein rot-weißes Feuerwehrzelt. Rund um das Zelt sind mehrere Feuerwehrmänner zu sehen.

Feuerfeste Faltpavillons

Lesen Sie alles über unsere schwer entflammbaren Stoffe und welcher Brandklasse unsere Faltpavillons zugeordnet werden

Feuerfest, feuerhemmend oder feuerbeständig? Wir erklären den Unterschied!

All die Begriffe und Bezeichnungen für Brandklassen können verwirrend sein. In diesem Artikel werden wir Ihnen einen Überblick über relevante Brandschutzgesetze geben und Ihnen erklären was genau es bedeutet, wenn ein Faltpavillon feuerhemmend, feuerfest oder feuerbeständig ist.

Feuerhemmend, feuerfest oder feuerbeständig?

Als feuerhemmend bezeichnet man Materialien, die für ca. 30 Minuten einem Feuer standhalten können, man bezeichnet sie auch als schwer entflammbar. Bestandteile dieser Materialien können brennbar sein. Zu ihnen zählen z.B. Kunstharze, Holzwolle, Spanplatten, Parkett-Fußböden und unsere Standard-Textilien für Faltpavillons.
Feuerbeständig oder feuerfest hingegen bedeutet, dass die Materialien für deutlich längere Zeit (90 min. und mehr für hochfeuerbeständige Materialien) widerstandsfähig gegen Feuer sind, man bezeichnet sie auch als nicht brennbar. Diese Materialien haben keine brennbaren Bestandteile. Zu ihnen zählen metallische Baustoffe, Stein, Ziegel, Beton, sowie das Glasfasergewebe für unser Küchenzelt.

Die Normen zu Klassifizierung zum Brandverhalten

Für (Bau)Materialien gibt es vor allem zwei wichtige Richtlinien, die deren Brandverhalten definieren: 

  • die Europäische Norm DIN EN 13501-1 und
  • die in Deutschland geltende Brandschutznorm DIN 4102

Beide Normen sind aktuell gültig und können in vielen Punkten miteinander verglichen werden. Sie beinhalten nämlich beide die für uns relevanten Benennungen: nicht brennbar, schwer entflammbar, normal entflammbar und leicht entflammbar.

Diese Tabelle zeigt eine Übersicht der Bezeichnungen laut
DIN EN 13501-1:

Bezeichnung Klasse  Zusätzliche Klassifizierungen*
Rauchentwicklung Brennendes Abtropfen, -fallen
Nicht brennbar, ohne Anteile an brennbaren Baustoffen A1 - -
Nicht brennbar, mit Anteilen an brennbaren Baustoffen A2 s1

d0

Schwer entflammbar B
C
s1, s2, s3
s1, s2, s3
s1, s2, s3
d0, d1, d2
d0, d1, d2
d0, d1, d2
normal entflammbar D
E
s1, s2, s3
-
d0, d1, d2
d2
leicht entflammbar F - -

*Legende: s1 = keine/geringe Rauchentwicklung, s2 = begrenzte Rauchentwicklung, s3 = hohe Rauchentwicklung, d0 = kein Abtropfen, d1 = begrenztes Abtropfen, d2 = weder d0 noch d1

Beispiel: Wenn ein Textil also in die Brandklasse D, s2, d1 fällt, ist es normal entflammbar, es entwickelt sich beim Brand etwas Rauch und das brennende Material tropft ein wenig ab.

Hähnchen am Spieß, zubereitet unter einem feuerfesten Mastertent-Küchenzelt
Nicht brennbar: das zertifizierte Küchenzelt
Für einzigartige Kocherlebnisse im eigenen Garten, auf Veranstaltungen und Messen! Unser Küchenzelt ist für den Einsatz als überdachte Küche zertifiziert und zugelassen.
Zum Zertifikat des Küchenzeltes

Nicht brennbare Stoffe von Mastertent®

Laut Norm DIN 4102-1 wird das Gewebe, das wir für unser zertifiziertes Küchenzelt verwenden, der Klasse A1 zugeordnet, was bedeutet, dass es nicht brennbar ist. Dieses starke Gewebe besteht aus 88 % Glasfaser und ist eine unserer jüngsten Innovationen, die wir vor allem für die Verwendung von mobilen Outdoor-Küchen entwickelt haben. Das Ingenieurunternehmen "Bergmeister - innovative & responsible engineering" hat die Eigenschaften des Küchenzeltes geprüft und zertifiziert und es für den Einsatz als temporäre Küche für geeignet erklärt. Dieser schwer entflammbare Stoff ermöglicht also das Kochen, Grillen usw. unter einem Faltpavillon, da er sich auch bei sehr hohen Temperaturen nicht verformt oder brennt.

Schwer entflammbare Stoffe von Mastertent®

Alle Mastertent®-Faltpavillons sind feuerhemmend. Für unsere Serie 2 verwenden wir das hochwertige Polyestergewebe Oxford 250D, für unsere Serie 1 hingegen das Oxford 500D, als auch das robuste und nachhaltige Textil Pirontex® (600D). Alle diese Stoffe wurden vom niederländischen Prüfinstitut Efectis nederland BV zum Brandverhalten untersucht und mit der Klassifizierung B, s1, d0 nach DIN EN 13501-1 als schwer entflammbar eingestuft.
Sie sehen also, unsere Faltpavillons sind im Hinblick auf ihre Feuerbeständigkeit sehr sicher und viele Feuerwehren, Zivilschutzorganisationen und Grillmeister vertrauen bereits auf die Qualität von Mastertent®.

Wie prüft man den Feuerwiderstand eines Textils?

Textilien werden von akkreditierten Prüfinstituten im sogenannten Brandschacht auf ihren Feuerwiderstand geprüft. Bei Tests zur Brandklasse B1 werden 1 m lange Proben am unteren Ende 15 Minuten lang beflammt. Anschließend wird geprüft, welche Flammenhöhe erreicht wurde und wie sich die Wärme und der Rauch entwickelt haben. Die Probe darf nach der Prüfung nicht kürzer als 15 cm sein, um die Kriterien für diese Klasse zu erfüllen. 

Feuerfeste Partyzelte und Faltpavillons für die Feuerwehr

Egal, ob Sie gerne eine Party veranstalten möchten, oder einen Faltpavillon beruflich einsetzen, die Sicherheit der Gäste und aller involvierten Personen steht an erster Stelle. Zögern Sie deshalb nicht und stellen Sie sicher, dass jeder einen sicheren Platz unter einem verlässlichen und qualitativ hochwertigen Faltpavillon findet. Sparen lohnt sich in diesem Fall nicht!

Das Kit Rescue für Rettungsaktionen aller Art
Schnell. Einfach. Sicher. In schwierigen Situationen muss es schnell gehen und man darf den Fokus auf das Wesentliche nicht verlieren. Deshalb gibt es das Kit Rescue!
Das Kit Rescue im Detail
Mitarbeiterin Judith Piazza
AutorIn:
Judith Piazza
Marketing
Hat Ihnen der Artikel geholfen?
Fragen oder Anregungen? Kontaktieren Sie uns!
Auch interessant …

Europäisches Partnermeeting bei Mastertent

Kultur in der Fabrik 2022 

Das Rennzelt

Infostand von Mastertent

Zeltlösungen als Notunterkünfte für Flüchtlinge

Quarantäne Zelte

Das Donauparkfest - ein scharfes Spektakel

Traumhochzeit

Der Mastertent Getränkestand

Der EuregioFamilyPass und das Mastertent Werbezelt

Der Mastertent Faltzelt-Verleihpark

Dellen-Zelt von Mastertent

„Kinder in Not“ hilft rumänischen Kindern

Wasserdichte Faltpavillons

Brixen Dolomiten Marathon

Edle Weinzelte für jedes Weinfest

Stilvolle Eleganz für jedes Klappzelt

Kitzretter vom Zelthersteller

Gipfelstürmer auf 3212m Höhe

Triage und Pre-Triage-Zelte

Mastertent bleibt geöffnet

Kultur zum Espresso

Ein Besuch im Restaurant "Picknick"

Von Kunsthandwerk und Tradition

Infrarot-Heizstrahler für Faltpavillons - Häufig gestellte Fragen

Street-Food-Zelte von Mastertent®

Aufbauanleitung für Pavillons, Faltpavillons und Faltzelte

Terrassenüberdachung mobil und flexibel

Partyzelte

Ein Interview mit Thömus maxon - Swiss Mountain Bike Racing

Schnellaufbauzelt - das klassische Faltzelt

Das Verkaufszelt von Mastertent®

Faltpavillons mit UV-Schutz 50+

Sanitätszelte

Ein Mastertent-Faltzelt aus dem Jahr 2004 wird neu aufgelegt – mit Pirontex®

Aus Partyzelt wird Teststation

Der Fischstand und Giovannis Passion am Fischmarkt Venedigs

Der Verkaufsstand für mehr Erfolg

Der Mastertent Bierpavillon - mobil und stabil

Feuerhemmende Faltpavillons

Mastertent Faltpavillons und Swiss Triathlon 

COVID-19 Mastertent hilft mit!

4 unverzichtbare Tipps für Ihren Messeauftritt

Messezelt

Drive-In Corona Teststation

Robuste Faltpavillons für "Amerikas produktivsten Fluss“

Das Feuerwehrzelt

Unsere Geschichte nimmt weiter ihren Lauf

Fiesta Mexicana im Skigebiet 3 Zinnen Dolomites

Promotionzelte und Werbezelte, die auffallen.

Das Agrarzelt, das Essen auf den Tisch bringt

Lebenshilfe bei Mastertent

Wie finde ich den passenden Faltpavillon?

Und dann waren es fünf: Alpen-Flair-Jubiläum

Easy-Up Pavillons - schneller geht's nicht!

Professionelle Bestattungszelte

Gartenzelte von Mastertent®

Hausmesse 2022

jb Brunex Superior Factory Racing und Mastertent

Marktstand für den Bauernmarkt

Das vielseitig einsetzbare Winterzelt

Ihr Balkon-Zelt. Ihr Lieblingsort. 

Gastronomiezelt

Mastertent Preise

Unser neuer AR-Konfigurator ist da!

Mastertent Zeltverleih in Tirol

Windfest bis zu 100 km/h

Faltzelt vs. Faltzelt mit Vordach

Marktzelt

Zerreißprobe am Pragser Wildsee

Kreative Videos und bewegte Bilder

Das Militärzelt für jeden Einsatz.

Agrarzelte von Mastertent®

Raucherzelt

Die Must-Have-Ausrüstung eines Renovierers ist kein Werkzeug, sondern ein Mastertent-Faltpavillon

Das mobile Impfzelt

Unser Kunde 'Vishandel' und sein Faltpavillon

„Südtirol kocht“ unter freiem Himmel

Hochwertige Arbeitszelte für Ihre Baustellen

Wie reinige ich mein Faltzelt?

Mastertent - Hauptsponsor des SSV Brixen Damenfußball

Restaurant- Außenbereich erweitern

Kultur in der Fabrik. Das jährliche Charity-Event

Zeltgröße berechnen

Hochzeitszelte

Camping-Pavillons: die smarten Wohnwagen-Vorzelte

Terrassenzelte - Allwetterschutz für Ihre Gäste

Test-Kabine hat Praxistest bestanden

Die Zeltgarage

Eventzelte von Mastertent®

Ein Faltpavillon als Teil eines mobilen Büros

Alu Pavillons vs. Pavillons aus Stahl

Pagodenzelt